Herzlich willkommen bei den Chiemgauer Obstbränden
Ein „geistreiches“ Hobby pflegt Klaus Oberkandler seit knapp 20 Jahren: Er veredelt Früchte aus dem eigenen Garten und Wildobst aus den Wäldern der Umgebung zu hochwertigen und preisgekrönten Chiemgauer Obstbränden und -geisten. Er macht das mit einer solchen Leidenschaft und Perfektion, dass er mit 27 Gold- und 16 Silbermedaillen der erfolgreichste Teilnehmer der Obstbrandprämierungen seit 2002 in Weihenstephan ist. Meist sind es Kleinstmengen, die auf dem kleinen Anwesen in Kammer bei Traunstein verarbeitet werden: hier ein paar Körbe Birnen, da ein paar Eimer Holunder- oder Vogelbeeren; Kornelkirschen, die ein paar 100 Meter vom Haus entfernt an einem Feldrain wachsen…
Das Angebot umfasst weit mehr als 20 Obstsorten, überwiegend aus freier Natur, und fast alles selbst geerntet. Es wechselt ständig, denn von vielen Chargen gibt es nur wenige Dutzend Flaschen. Jede für sich enthält ein Destillat, das höchsten Ansprüchen genügt und ein wahres Feuerwerk von Aromen in Nase, Mund und Gaumen entfaltet.

Produkte
Brände
Apfelbrand Roter Boskoop
0,2l - 14€ / 0,35l - 18€ inkl. MwSt. zzgl. VersandAuf einer Streuobstwiese in Pierling bei Traunreut stehen zwei mächtige Hochstammbäume, die im Super-Obstjahr 2015 viele Zentner hocharomatischer Roter Boskoopäpfel getragen haben. Von Hand gereinigt und verlesen, langsam vergoren und sorgsam destilliert – die Mühe hat sich gelohnt: Goldmedaille 2016 mit 92 Punkten! Die Tester schwärmten und „erschnupperten“: „intensiv warme Apfelschale, Himbeere, kühle Winterluft“. Den Geschmack beschrieben sie mit „herbe Fruchtsüße, dicht, lang…“Birnenbrand Streuobst
0,2l - 10€ / 0,35l - 14€ inkl. MwSt. zzgl. VersandDie Früchte für diesen Chiemgauer Birnenbrand stammen von Hochstamm-Bäumen aus Traunstein und Umgebung. Geerntet, eingemaischt und gebrannt werden alljährlich die Sorten Köstliche von Charneux, Kongress, Doppelte Philippsbirne und Mostbirne, die ein fruchtiges Destillat ergeben.Kriacherlbrand
0,2l - 13€ / 0,35l - 17€ inkl. MwSt. zzgl. VersandAls Kriacherl werden in Bayern und Österreich die kleinen wilden Pflaumen bezeichnet, die gelb, rot, dunkelblau, grün oder gesprenkelt aussehen. Sie ergeben einen köstlichen Spezialbrand mit feinen Bittermandelaromen, von dem schon einige Jahrgänge mit Gold- und Silbermedaillen ausgezeichnet wurden. Das Destillat wird relativ selten angeboten, weil die Früchte nur sehr wenig Zucker haben und man deshalb aus 100 Kilo nur zwei bis drei Liter Alkohol gewinnen kann.Obstler "Traunsteiner Stadtbrand"
0,2l - 7€ / 0,35l - 10€ inkl. MwSt. zzgl. VersandDer einzig wahre Traunsteiner Stadtbrand. Destilliert aus Äpfel und Birnen – der klassische bayerische Obstler mit dem originellen Etikett, das den Traunsteiner Stadtbrand von 1704 zeigt. Im Original ist des das Deckengemälde der Kirche in Siegsdorf.Quittenbrand
0,2l - 12€ / 0,35l - 16€ inkl. MwSt. zzgl. VersandEin relativ selten angebotenes Destillat ist der Quittenbrand. Das liegt daran, dass die steinharten Früchte nur wenig Zucker haben und man aus 100 Kilo Quitten kaum drei Liter Alkohol zum Verschneiden gewinnt. In Duft und Geschmack ist unser mehrfach preisgekrönter Quittenbrand unübertroffen intensiv und aromatisch.Traubenbrand
0,2l - 14€ / 0,35l - 18€ inkl. MwSt. zzgl. VersandZur Zeit der alten Römer war der Chiemgau Weinland. Flurbezeichnungen wie die Weinleite in Traunstein geben Zeugnis davon. Heute gibt es alte Rebstöcke vor allem an den der Sonne zugewandten Stadelwänden der Bauernhöfe. Der Beweis, wie gut sie sind: Unser Traubenbrand aus diesen Früchten wurde schon mit Gold und Silber ausgezeichnet. Aktuell bekommen Sie den 2014 mit einer Goldmedaille prämierten Chiemgauer Traubenbrand bzw. den Nachfolgejahrgang.Williams-Christ-Birnenbrand
0,2l - 11€ / 0,35l - 15€ inkl. MwSt. zzgl. VersandZwetschgenwasser
0,2l - 9€ / 0,35l - 13€ inkl. MwSt. zzgl. VersandNur die kleinfrüchtige Sorte „Hauszwetschge“ verarbeiten wir zu diesem feinen Brand, denn sie hat das beste Aroma. Neben dem Obstler ist die Zwetschge der am weitesten verbreitete Schnaps in Altbayern. Besonders anregend ist sein dezentes Bittermandelaroma, das Kenner schätzen.
Geiste
Apfelbeergeist Aronia
0,2l - 15€ / 0,35l - 21€ inkl. MwSt. zzgl. VersandVon unserem seltenen Apfelbeergeist Aronia gibt es nur noch ein paar Dutzend Flaschen. Die Apfelbeere wurde schon Mitte des letzten Jahrhunderts in der damaligen Sowjetunion als Arzneimittel anerkannt und wird auch bei uns immer beliebter. Unser im Glasballon gereifter Aroniageist 2010 wurde mit Silber ausgezeichnet und ist eine begehrte Rarität.Himbeergeist
0,2l - 13€ / 0,35l - 17€ inkl. MwSt. zzgl. VersandEs wäre unerschwinglich, müsste man die Stunden bezahlen, die für das Sammeln von 50 Kilo wilden Himbeeren nötig sind. Deshalb sind in diesem Himbeergeist auch Früchte aus Plantagen mit verarbeitet. Himbeergeist ist zu Unrecht ein wenig aus der Mode gekommen. Der intensive Duft und das feine Aroma dieses sorgfältig destillierten Geistes werden auch Sie überzeugen.Holundergeist
0,2l - 16€ / 0,35l - 23€ inkl. MwSt. zzgl. VersandIm Mai blüht an den Waldrändern im Chiemgau der Holunder. Wir ernten die Dolden, zupfen die weißen Blüten ab, vakuumieren sie und frieren sie ein. Im Herbst werden die Früchte geerntet und von den Stielen getrennt. Jetzt kommen die Blüten dazu. Unser besonders langsam und schonend destillierter Holundergeist wurde in Weihenstephan mehrfach mit Goldmedaillen ausgezeichnet und besticht durch sein intensives Aroma, das durch die Beigabe der Blüten einen besonderen Charakter bekommt. Schon dreimal mit Goldmedaillen ausgezeichnet! Auf besondere Nachfrage bekommen Sie auch den 2016 prämierten Holundergeist. Er wurde aus Blüten, Beeren vom Roten Hirschholunder und Beeren vom Schwarzen Holunder destilliert. Mit phantastischen 95,3 Punkten ist es eines der am höchsten bewerteten Destillate bei der Bayerischen Obstbrandprämierung. Das Urteil der Tester (Auszug): Duft intensiv Minze, Zitrus, Lakritz, Blütenhonig, rote Beeren; Geschmack: Süßholz, Holunderkompott, kernig-nussig, würzig, anhaltende Dichte und fulminant lang.Kornelkirschengeist “Dirndl”
0,2l - 16€ / 0,35l - 23€ inkl. MwSt. zzgl. VersandKornelkirschengeist “Dirndl” aus selbst gepflückten Kornelkirschen, die in der Nachbarschaft unseres Hauses in Kammer wachsen. In der Nase ein kräftiger Hauch Lychees und Weiße Trüffel; exotisch anmutend und unvergleichbar aromatisch. Mehrere Jahrgänge wurden mit Gold und Silber ausgezeichnet.Mispelgeist
0,2l - 16€ / 0,35l - 23€ inkl. MwSt. zzgl. VersandMispelgeist ist ein Exot unter den Destillaten und hat einen ganz typischen Geschmack. Unsere Früchte stammen von einem Baum im Landkreis Berchtesgadener Land. Auch unser Mispelgeist wurde schon einmal mit einer Goldmedaille ausgezeichnet.Roter Hirschholundergeist
0,2l - 16€ / 0,35l - 23€ inkl. MwSt. zzgl. VersandRoter Hirschholundergeist ist ein ausgesprochen seltenes Destillat mit Aromen nach Waldboden, Holunder und dunklen Beeren. Mit 95 Punkten war der Jahrgang 2011 eines der Produkte mit der höchsten Bewertung bei der Bayerischen Obstbrandprämierung 2012 in Weihenstephan. Der aktuelle Jahrgang steht dem nicht nach. Er wurde 2014 ebenfalls mit einer Goldmedaille ausgezeichnet.Schlehengeist
0,2l - 14€ / 0,35l - 18€ inkl. MwSt. zzgl. VersandSchlehengeist, hergestellt aus selbst geernteten Schlehen aus dem Chiemgau. Mit kräftigem Geschmack und zarten Marzipananklängen. 2016 mit einer Silbermedaille ausgezeichnet.Vogelbeergeist
0,2l - 16€ / 0,35l - 23€ inkl. MwSt. zzgl. VersandVogelbeergeist ist unser Lieblingsdestillat! Fünfmal wurde es bereits mit Goldmedaillen ausgezeichnet. Sie bekommen derzeit den 2014 mit einer Goldmedaille prämierten Geist oder den Nachfolgejahrgang. Die hohe Qualität liegt auch daran, dass die Vogelbeeren aus den Wäldern im Chiemgau besonders aromatisch sind. Genießen Sie dieses außergewöhnlich edle Destillat mit den feinen Marzipanaromen handwarm!
Liköre
Bratapfellikör
0,2l - 7,50€ / 0,35l - 9,50€ inkl. MwSt. zzgl. VersandBratapfellikör "Chiemgauer Wintertraum" mit dem unverwechselbaren Duft nach Lebkuchen und weihnachtlichen Gewürzen. Verschönt jeden grauen Winterabend und weckt schon im Herbst die Vorfreude auf den Winter. Unser Bratapfellikör wurde verfeinert mit goldprämiertem Zierapfelgeist.Chiemgauer Kräuterlikör
0,2l - 7,50€ / 0,35l - 9,50€ inkl. MwSt. zzgl. VersandChiemgauer Kräuterlikör bei Magengrimmen, sonstigen Unpässlichkeiten oder zum Genießen in fröhlicher Runde. Darf auch leicht gekühlt getrunken werden!Kriacherllikör
0,2l - 7,50€ / 0,35l - 9,50€ inkl. MwSt. zzgl. VersandKriacherllikör aus wilden Pflaumen und dem geschmacksintensiven Chiemgauer Kriacherlbrand, der mehrfach mit Gold- und Silbermedaillen ausgezeichnet wurde.Mocca-Sahne-Likör
0,2l - 8,50€ / 0,35l - 10,50€ inkl. MwSt. zzgl. VersandMocca-Sahne-Likör, verfeinert mit selbst gebranntem Kaffeegeist. Ein köstliches Top zu Vanille- und Nusseis aber auch als köstlicher Genuss zum Dessert und zum Kaffee.Quittenlikör
0,2l - 7,50€ / 0,35l - 9,50€ inkl. MwSt. zzgl. VersandQuittenlikör aus Apfel- und Birnenquitten sowie einem Schuss goldprämiertem Chiemgauer Quittenbrand.Schlehenlikör
0,2l - 7,50€ / 0,35l - 9,50€ inkl. MwSt. zzgl. VersandEin Klassiker unter den Fruchtlikören. Verfeinert mit prämiertem Schlehengeist aus dem Chiemgau.Vogelbeerlikör
0,2l - 7,50 / 0,35l - 9,50€ inkl. MwSt. zzgl. VersandEin fruchtiger Spezialliör mit leicht herber Note. Verfeinert mit goldprämiertem Vogelbeergeist.Waldhimbeerlikör
0,2l - 7,50€ / 0,35l - 9,50€ inkl. MwSt. zzgl. VersandDer Saft vollreifer Himbeeren und vollautomatoscher Himbeergeist sind die beiden Zutaten für diese köstliche Leckerei, die man zum Dessert reichen oder einfach nur so genießen kann. Wie alle Liköre und Destillate sollten Sie auch diesen fruchtigen Likör bei Zimmertemperatur genießen. Oder probieren Sie doch einmal einen Schuss Likör auf Vanilleeis.Williams-Christ-Birnenlikör
0,2l - 7,50€ / 0,35l - 9,50€ inkl. MwSt. zzgl. VersandDer Saft und das Destillat von Williams-Christ-Birnen sind die Ausgangsprodukte für den intensiv nach reifen Früchten duftenden Birnenlikör. Käsesommeliers empfehlen ihn als Begleiter zu feinem Käse. Er harmoniert aber auch mit vielen Desserts. Wie alle Liköre und Destillate sollten Sie auch diesen fruchtigen Likör bei Zimmertemperatur genießen.
Auszeichnungen

27 Gold- und 16 Silbermedaillen bei der Bayerischen Obstbrandprämierung seit 2002 – das ist ein einzigartiger Beweis für die überragende Qualität der Chiemgauer Obstbrände. Dazu kommen Auszeichnungen der DLG und bei der Destillata. Zuletzt waren es bei der Prämierung 2016 wieder drei Goldmedaillen, mit denen Chiemgauer Obstbrände ausgeszeichnet wurden.
Gleich der erste zur Prämierung eingereichte Quittenbrand wurde im Jahr 2000 ausgezeichnet. Zwei Jahre später folgten die ersten beiden Goldmedaillen, denen bei den beiden folgenden Prämierungen weitere für Holunder und Vogelbeere folgten: jeweils mit der selten vergebenen Höchstnote von 10 Punkten. 2010 waren es sieben Gold- und zwei Silbermedaillen. Im Jahr 2012 wurden ebenfalls alle Brände und Geiste aus Kammer ausgezeichnet. 2014 und 2016 setzte sich die Erfolgsgeschichte mit insgesamt acht Goldmedaillen fort.